Datenschutzrichtlinien
1. Zweck der Richtlinie
1.1 Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist es, Sie darüber zu informieren, wie hummel Cenozoic ApS und in manchen Fällen hummel A/S („wir“, „uns“) personenbezogene Daten verarbeitet. Mit dieser Richtlinie möchten wir Sie darüber aufklären, welche personenbezogenen Daten gesammelt und verarbeitet werden und, soweit möglich, wie lange sie gespeichert werden. Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch hummel Cenozoic ApS und in manchen Fällen hummel A/S, wenn Sie mit uns Verträge abschließen, mit uns interagieren oder anderweitig personenbezogene Daten mit uns austauschen.
2. WOFÜR Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden
2.1 hummel Cenozoic ApS verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gemäß der Datenschutzbestimmungen. Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie Kunde, Partner oder Lieferant von uns sind, wenn Sie unsere Website oder unsere Kanäle in den sozialen Medien besuchen, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Die Informationen stammen vorrangig direkt von Ihnen, und wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange verarbeiten, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Personenbezogene Daten können in manchen Fällen jedoch länger verarbeitet und gespeichert werden: für hummels berechtigtes Interesse im täglichen Betrieb oder in anonymer Form.
Die verschiedenen Arten der von uns vorgenommenen Verarbeitungen werden nachfolgend genauer erläutert.
2.1.1. Cookies und Websites
Während des täglichen Betriebs unserer Website setzen wir Cookies ein, um personenbezogene Daten über Sie zu sammeln. So können wir die Nutzung der Website verbessern und Statistiken erstellen. Zu den mit Hilfe von Cookies erfassten Informationen zählen Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp, Ihr Betriebssystem, Ihre Interaktion mit Werbeanzeigen sowie die Websites, die Sie besuchen.
Auf unserer Website sind kleine Bilder, sogenannte Pixel, unserer Kanäle in den sozialen Medien zu sehen. Wenn Sie auf diese klicken, werden Sie auf den Kanal von hummel weitergeleitet und dabei Daten über Sie erfasst. Wir verwenden Pixel von Facebook, Instagram und YouTube.
Sie können uns über unser Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren. Um Ihnen antworten zu können, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten. Dazu zählen Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Informationen zu Ihrer Anfrage. Sie haben außerdem die Möglichkeit, in ein Freitextfeld zu schreiben, aber wir raten davon ab, personenbezogene Daten in dieses Feld einzugeben, es sei denn, diese sind für Ihre Anfrage relevant.
Die über das Kontaktformular erfassten personenbezogenen Daten werden kontinuierlich gelöscht, spätestens fünf Jahre nach dem letzten Kontakt.
2.1.2. Soziale Medien
Wir nutzen einige soziale Medien, wie Facebook, Instagram und YouTube, um mit unseren bestehenden und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und um auf Werbekampagnen aufmerksam zu machen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zwangsläufig, wenn Sie unsere Fanpage in den sozialen Medien „geliket“ haben oder über diese mit uns in Kontakt getreten sind. In diesem Fall verarbeiten wir ausschließlich Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie andere Informationen, die mit Hilfe der Cookies von den sozialen Medien erfasst wurden, sowie Ihre Käufe, wenn sich diese aus dem Zusammenhang ergeben.
Wenn Sie uns über die sozialen Medien kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage zu beantworten (DSGVO 6 (1) (f)). Dabei werden sowohl die Informationen über Sie als Datensubjekt erfasst sowie von den sozialen Medien, über die Sie uns kontaktiert haben.
In den folgenden Links können Sie mehr darüber nachlesen, wie die sozialen Medien Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
- Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook und Instagram: hier
- Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube (Google): hier
- Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Twitter: hier
- Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Pinterest: hier
- Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch TikTok: hier
Personenbezogene Daten, die im Rahmen von direkter Kommunikation in den sozialen Medien verarbeitet werden, werden direkt nach Beendigung der Kommunikation gelöscht. Posts auf z. B. Facebook-Seiten oder in öffentlichen Gruppen werden nicht gelöscht, da Posts und Kommentare öffentlich zugänglich sind. Hier erfahren Sie mehr über den öffentlichen Charakter von Posts etc.
2.1.3. Werbung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur dann für Werbezwecke, wenn Sie gemäß DSGVO Art. 6 (1)(a) Ihr Einverständnis gegeben haben. Diese Zwecke umfassen den Erhalt von Newslettern über Bekleidung, Schuhe, Taschen, Accessoires, Sportartikel sowie Informationen zum Unternehmen hummel Cenozoic ApS oder über die Aktivitäten von hummel und News zu neuen Kollektionen, Angeboten, Sales, Wettbewerben und anderen Marketingkampagnen. In welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wird bei der jeweiligen Einwilligung verdeutlicht.
Wir senden Ihnen Werbematerialien via E-Mail und über die sozialen Medien (Instagram, Facebook und Twitter). Weitere Informationen darüber, wie die sozialen Medien Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in Abschnitt 2.1.3. dieser Richtlinie.
Wenn Sie dem Erhalt von unseren Werbematerialien zugestimmt haben, verarbeiten wir in der Regel nur die folgenden personenbezogenen Daten: Name, E-Mail-Adresse und Bestellverlauf.
Sie können Ihre Einwilligung zu Werbezwecken jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dafür den Link im erhaltenen Newsletter oder senden Sie eine E-Mail an support@newlinesport.de oder rufen Sie uns unter 08000-486635 an.
Wir speichern die Dokumentation für Ihre Einwilligung, solange Sie Werbematerial von uns erhalten oder an unserem Marketing teilnehmen, sowie bis zu zwei Jahre nachdem Sie Ihre Einwilligung zurückgezogen haben. Der Grund dafür ist die Verjährungsfrist der möglichen Haftung hummels.
2.1.4. Kundenservice
Geschäftskunden
Beim Großhandel von Produkten mit Geschäftskunden verarbeiten hummel Cenozoic ApS, hummel A/S oder andere Teile der hummel-Gruppe personenbezogene Daten über den Kontakt mit Geschäftskunden, um Verträge abzuschließen und zu erfüllen (DSGVO Art. 6(1)(b)). Zu diesen Informationen gehören Kontaktdaten wie Name, Firmenname, E-Mail-Adresse, Adresse und Telefonnummer sowie Kaufhistorie und Zahlungsdaten.
Informationen werden kontinuierlich gelöscht, spätestens fünf Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung. Aufgrund regionaler buchhalterischer Vorschriften kann dieser Zeitraum noch länger ausfallen.
Privatkunden
hummel Cenozoic ApS verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten als Privatkunde, wenn Sie in unserem Onlineshop einkaufen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Verkaufs von Produkten, um mit Ihnen einen Vertrag einzugehen und diesen zu erfüllen (DSGVO Art. 6(1)(b)). Zu diesen personenbezogenen Daten gehören Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer sowie Kaufhistorie und Zahlungsdaten.
Informationen werden kontinuierlich gelöscht, spätestens fünf Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung. Aufgrund regionaler buchhalterischer Vorschriften kann dieser Zeitraum noch länger ausfallen.
In einigen Fällen können wir unsere Informationen über Sie mit den Daten ergänzen, die Sie uns zur Verfügung stellen, z. B. Informationen zu vergangenen Einkäufen sowie demografische Daten wie Geschlecht, Geburtsdatum und Adresse. Diese nutzen wir zum Zwecke der Profilerstellung, damit wir unsere Marketingmaßnamen für Sie so relevant wie möglich gestalten können. Dies geschieht in unserem berechtigten Interesse (DSGVO Art. 6(1)(f)), da wir unsere Absicht, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, als relevanter einschätzen als Ihr Interesse, dass wir diese Daten von Ihnen nicht verarbeiten. Sie haben jedoch immer die Möglichkeit, eine Einschätzung zu erhalten, ob Sie Zugang zu Ihren Daten erhalten oder/und sie löschen lassen können. Lesen Sie mehr über Ihre Rechte in Abschnitt 4 unten.
2.1.5. Marketplaces
hummel Cenozoic ApS vertreibt außerdem Waren über verschiedene Online-Marketplaces und dies umfasst die Verarbeitung von personenbezogenen Daten: Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Adresse, Zahlungsdetails und Bestellinformationen (Modell und Größe) (DSGVO Art. 6(1)(b)).
2.1.6. Lieferanten und Geschäftspartner
Bei Vertragsabschluss mit Lieferanten und Geschäftspartnern verarbeiten wir personenbezogene Daten der Kontaktpersonen unserer Partner. Dazu gehören Informationen wie Name, Position, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und, falls erforderlich, Zahlungsinformationen.
Die personenbezogenen Daten werden entweder verarbeitet, weil es für die Vertragserfüllung mit dem Lieferanten oder Geschäftspartner notwendig ist (DSGVO Art. 6(1)(b)) oder weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, aufgrund des Vertrags die Kontaktinformationen der Kontaktperson zu verarbeiten (DSGVO Art. 6(1)(f)).
Wir speichern relevante Kontaktinformationen bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehungen. Schriftverkehr wird stetig gelöscht und Informationen, die zur Erfüllung von Rechtsvorschriften nötig sind, werden gemäß buchhalterischer Bestimmungen und geltenden Rechts gespeichert.
3. Empfänger von personenbezogenen Daten
3.1. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt vertraulich. Wir können Ihre personenbezogenen Daten jedoch weitergeben, sofern Sie dafür Ihre Zustimmung erteilt haben oder wenn wir ein berechtigtes Interesse und einen Grund dafür haben.
3.2. Wir können Lieferanten/Datenprozessoren von Systemen und dergleichen erlauben, personenbezogene Daten für uns zu verarbeiten. Dabei gelten unsere spezifischen Anweisungen, die in der geschlossenen Vereinbarung zur Datenverarbeitung festgelegt wurden.
3.4. Einige unserer Datenprozessoren sowie die oben genannten sozialen Medien haben entweder ihren Standort außerhalb der EU oder übertragen Daten dahin. Für diesen Fall haben wir für ein angemessenes Übertragungs-Tool gesorgt und halten uns an die standardmäßigen Vertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Übertragung von personenbezogenen Daten außerhalb der EU regeln.
4. Ihre Rechte gemäß der DSGVO
4.1. Wenn wir personenbezogene Daten über Sie erfassen und verarbeiten, stehen Ihnen gemäß der Datenschutzvereinbarung einige Rechte zu. Zu diesen zählen das Recht auf Zugang zu Informationen über Sie, das Recht auf Berichtigung oder Löschung, das Recht darauf, die Einschränkung unserer Verarbeitung zu verlangen und dieser zu widersprechen sowie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten und lesbaren Format zu erhalten (Datenportabilität).
4.2. Die oben genannten Rechte können umgeschrieben werden. Ob Sie als Datensubjekt von Ihren Rechten Gebrauch machen können, wird im Einzelfall beurteilt.
4.3. Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, senden Sie eine E-Mail an support@newlinesport.de oder rufen Sie uns unter 08000-486635 an.
4.4. Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht zufrieden sind, können Sie eine formelle Beschwerde bei der Datenschutzbehörde über deren Website Englisch (datatilsynet.dk) oder telefonisch unter der Nummer 08000-486635 einreichen.
5. Datenverantwortlicher und Kontaktdaten
Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständige Datenverantwortliche ist:
hummel Cenozoic ApS
CVR.nr: 43317032
Balticagade 20, 8000 Aarhus C
Dänemark
Wenn Sie Fragen zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns per E-Mail an support@newlinesport.de oder telefonisch unter der Nummer 08000-486635 kontaktieren.
Datenverantwortlicher
|
Verantwortlich für |
hummel Cenozoic ApS Handelsregisternummer: 43317032
|
Alle Online-Aktivitäten auf den folgenden Seiten: hummel
NewlineHalo NewlineSport
Sometime Soon |
6. Änderungen und Aktualisierungen
6.1. Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinien für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu aktualisieren und zu ändern. Sollten wir wesentliche Änderungen vornehmen, kontaktieren wir Sie per E-Mail oder veröffentlichen eine Bekanntmachung auf unserer Website.
6.2. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 3. Mai 2023 aktualisiert.